ÄRZTLICHES ATTEST:
Wir bitten alle Eltern unserer Wettkampfschwimmer, jährlich ein aktuelles ärztliches Attest bezüglich ihrer Sportgesundheit einzuholen, welches folgendes bestätigt: "Der Patient ist uneingeschränkt sport- und wettkampftauglich."
KOSTENÜBERNAHME WETTKÄMPFE:
1. Die Startgelder für die Wettkämpfe des DSV sowie für Zellertalschwimmen und Kreisjugendring werden von der Sparte Schwimmen übernommen. Startgelder für andere Wettkämpfe (keine Vereinszugehörigkeit nötig, keine Buchung über den Verein, insb. Freiwasserwettkämpfe) sind vom Schwimmer selbst zu bezahlen.
2. Die jährliche DSV-Startlizenz, die der SC Zwiesel für Wettkampfschwimmer an den DSV zahlen muss (jährlich 15 EUR für Schwimmer bis 11 J./25 EUR für Jugendliche ab 12 J. sowie Erwachsene), wird nicht von der Sparte Schwimmen übernommen. Vor der ersten Meldung des Jahres ist diese Lizenzgebühr von Euch an die Sparte Schwimmen zu überweisen, nur dann können wir Eure Meldung abgeben (IBAN bitte erfragen). Es sind keine Zahlungen eurerseits an den DSV notwendig.
3. Die Gebühr für die einmalige Registrierung des Schwimmers beim DSV (10 EUR) ist vom Schwimmer zu übernehmen. Ohne Registrierung beim DSV ist keine Meldung möglich. (Ausnahmen: Bei den Wettkämpfen Arnbruck/April und Kreisjugendring/Nov. und vielen Freiwasserwettkämpfen ist keine DSV-Registrierung nötig - ist den jew. Ausschreibungen zu entnehmen).
4. Wer zu einem Wettkampf gemeldet ist, sich aber nicht fristgerecht abmeldet und/oder ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) auslöst, hat der Sparte Schwimmen die entstandenen Kosten (siehe jew. Ausschreibung) zu erstatten. Der Grund für die Nicht-Teilnahme ist unerheblich.
(Beschluß des Ausschusses der Sparte Schwimmen, SC Zwiesel, Jan 2025)
MELDUNGEN WETTKÄMPFE (Voraussetzungen s.o. ):
Kinder und Jugendliche über den jew. Trainer, Erwachsene bitte schriftlich direkt an Kerstin Wernick per WhatsApp, Email oder SPOND.